Seibuttendorfer Kapellengemeinschaft

Mit ihren reschen Stimmen haben sie vorgebetet und die Lieder angestimmt.
Eines Tages fragten sie mich ob ich eine Andacht vorbereiten möchte.
Erfreut über das entgegengebrachte Vertrauen besorgte ich gleich Unterlagen für Andachten und erkundigte mich über die Heiligen und Bilder in der Kapelle.
Von nun an war ich Teil der Gemeinschaft.
Im Jahr 2007 wurde unsere Kapelle die der Hl. Maria geweiht ist, renoviert und am 20. Mai feierten wir die Segnung und das Fest.
Schnell erfreuten sich alle an den neuen Andachten, bei denen es nun neben dem Rosenkranzgebet auch noch gemeinsame Auslegungen von der Lesung und mehr Gesang gibt.
Anfangs wurde im Mai drei mal in der Woche gebetet.
Inzwischen hat sich unsere Gemeinschaft sehr verkleinert, weil schon viele zu unserem himmlischen Vater heimgekehrt sind.
Trotz vieler technischer Geräte und Helfer ist die Zeit bei allen rar geworden.
So beten wir nun im Mai einmal in der Woche die Maiandachten.
Und von Juni bis Oktober jeweils um den 13. unsere Fatima Andachten.
Danach gibt es meistens eine kleine Agape und regen Austausch von Neuigkeiten und Befindlichkeiten.
Ein herzliches Vergelt´s Gott an unsere Roswiha Trummer für die Verpflegung sowie Luisi Frisch und Traude Weicher die stets für frischen Blumenschmuck sorgen.
Sehr erfreut sind wir über unsere Kapellenmusikerin Melissa Mandl, die seit Mai bei der Runde ist und wir unser Liedgut seither aufstocken konnten.
Manches Mal haben wir auch Gäste von auswärts dabei, laden Firmlinge und Erstkommunionkinder ein und holen Resi Roßmann vom Sene Cura dazu.
Zur Tradition ist es auch geworden, dass wir uns zum Kräutersträußerl binden treffen.
Denn a jedes Kräuterl hot sein Sinn steckt überoll viel Heikroft drin.
So binden wir was zusammenkommt und bringen es zur Segnung in die Kirch und nach der Mess wird´s ausgeteilt.
Wir binden gern der Muttergottes zur Ehr. Einige haben freiwillig gespendet und damit das Opfergeld aufgebessert. Vergelt`s Gott dafür!
Ich ende mit dem Spruch der über unserer Kapellentür steht:
Haltet an Maria fest arm ist nur wer sie verlässt.
Brigitte Ambros