Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wolfsberg im Schwarzautale
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3184) 2261
wolfsberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos

Inhalt:

Ewige Profess von Hr. Thomas Sudi

In einem festlichen Gottesdienst am 27. August 2022 und mit großer Beteiligung von Wegbegleitern und der Bevölkerung aus den Pfarren vom Seelsorgeraum legte Hr. Thomas Sudi in der Stiftskirche Vorau die ewige Profess ab.

Der neue Chorherr stellt sich vor:

Nach meiner Priesterweihe 2013 war ich vier Jahre in den Pfarren Feldbach, Edelsbach und Paldau als Kaplan tätig und wirkte dann noch ein fünftes Kaplansjahr in Judenburg und Maria Buch. In dieser Zeit stellte ich mir vermehrt Fragen zum geistlichen Leben und zum Thema Gemeinschaft. Die Antwort, die ich damals vernahm, war der Ruf in das Vorauer Chorherrenkloster.

Mit dem Eintritt im August 2018 begann das Noviziat, in dem ich mich mit dem Ordensleben, der Stiftsgeschichte und geistlichen Dingen auseinandersetzen durfte. Nach den Jahren der Seelsorge war das eine willkommene Unterbrechung, um sich zu besinnen. Nach der zeitlichen Profess im August 2019 habe ich ein vertiefendes Studium in Wien begonnen, in dem ich mich mit dem Spätwerk unseres heiligen Ordensvaters Augustinus auseinandersetze und das noch seiner Beendigung harrt.

Nach den drei Jahren der zeitlichen Gelübde habe ich am 27. August nun die ewige Profess abgelegt, zu der mich die Mitbrüder zugelassen haben. Wie bisher werde ich mich vorerst wochentags noch dem Studium in Wien widmen und sonntags in den westlichen Pfarren unseres Seelsorgeraums als Kaplan tätig sein.

Um das Gebet bittet mit besten Grüßen
H. Thomas Sudi

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Glaube+Sakramente
  • Junge Kirche
  • Pfarrblatt
  • Friedhof
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
  • Fotos

Röm.-kath. Pfarramt Wolfsberg im Schwarzautale
8421 Schwarzautal, Wolfsberg 130

Pfarrkanzlei
Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...