Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wolfsberg im Schwarzautale
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3184) 2261
wolfsberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos

Inhalt:

Abschluss Sanierung Friedhofweg

In der ersten Märzwoche 2022 wurden die Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten am Friedhof Wolfsberg abgeschlossen. Das Projekt wurde ausschließlich von der Pfarre Wolfsberg begleitet und finanziert.

Ein großer Dank gilt der Firma Gottfried Hütter aus St. Peter am Ottersbach für die Planung und Ausführung der aufwendigen Arbeiten sowie Herrn Herbert Kaufmann, für die Organisation der Arbeiten und für das Leisten von 293 Arbeitsstunden, die dankenswerterweise ehrenamtlich erbracht wurden! Die Erdbau- und Pflasterungsarbeiten belaufen sich auf eine Gesamtsumme von € 93.651,04 (inklusive Abtragen von Grabstätten und Entsorgungsgebühr).

Im Rahmen dieser Wegarbeiten (Verbreiterung des Weges und Angleichung) wurden alle Wasserstellen erneuert bzw. am Ausgang neu errichtet, ein Weg zum Müllplatz angelegt sowie Zugänge zu Gräbern neu erschlossen bzw. erleichtert.

Ein Großteil der Arbeitszeit wurde auch in das Abtragen von alten Grabstätten, für die es keine Nutzung mehr gibt aufgewendet.

Leider ist unser Gelände am Friedhof nicht mit anderen Pfarren vergleichbar und so sollte es selbsterklärend sein, dass die Arbeiten, in einem unebenen und nicht gut angelegten Friedhof einen längeren Zeitraum in Anspruch nahmen.

Es wird auch darauf hinzuweisen, dass ein neuer Platz für die Restmülltonnen direkt neben der Bioabfallgrube angelegt wurde. Die Tonne im Außenbereich wurde entfernt! Wir möchten höflich, darum bitten, eine Mülltrennung zwischen Bio- und Restmüll einzuhalten, da sonst die Betriebskosten für den Friedhof zum momentanen Tarif nicht mehr beibehalten werden können.

Wir möchten auch auf die Parkplatzsituation am Friedhof hinweisen, da kein Grundbesitz außerhalb des Friedhofs bei der Pfarre liegt (Hecke bildet die Grundstücksgrenze), ist für die erschlossenen Parkplätze auf der linken Seite von Seiten der Pfarre, jährlich ein Pachtzins zu entrichten. Die rechte Seite ist im Privatbesitz und das Parken ist auf dieser Seite nicht erwünscht (durch Absperrband gekennzeichnet).

Wir danken allen, für die Spenden bei der Haussammlung zur Erneuerung des Friedhofweges sowie für das Mitdenken bei den Arbeiten am Friedhof. Wir möchten auch schon im Vorhinein danken, wenn jemand etwas für den Friedhof spenden möchte bzw. wenn Angehörige Spenden/Opfergelder bei Begräbnissen den Sanierungsarbeiten am Friedhof zukommen lassen würden.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Glaube+Sakramente
  • Junge Kirche
  • Pfarrblatt
  • Friedhof
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
  • Fotos

Röm.-kath. Pfarramt Wolfsberg im Schwarzautale
8421 Schwarzautal, Wolfsberg 130

Pfarrkanzlei
Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen