Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kaiserwald
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

Inhalt:

Fahrt zum Musical Les Misérables im Schloss Hartberg

Das Musical-Festspiel-Ensemble Hartberg wird im Juli 2025 das Musical „Les Miserables“ nach dem Roman von Victor Hugo (Libretto Ernst Körbler, Musik Alois Lugitsch) auf der Open-Air Bühne im Hartberger Schlosshof zur Aufführung bringen.

Leading-Team

Intendant: Alois Lugitsch
Regie: Charly Vozenilek
Choreographie: Kaya Lasika
Kostüme: Erna Haider
Maske: Waltraud Löffler

Zum Stück

„Les Miserables“ ist eine Musical-Neuproduktion nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo. Beschwingt, bewegt, dramatisch, zugespitzt und bunt wird die Lebensgeschichte von Jean Valjean und seines Gegenspielers Polizeiinspektor Javert auf die Bühne gebracht.

Jean Valjean wird aus dem Gefängnis entlassen. Kein Haus nimmt ihn auf, nur Bischof Myriel von Digne öffnet ihm die Tür und behandelt ihn respektvoll. In der Nacht jedoch stiehlt er dem Gastgeber das Silbergeschirr und verschwindet. Der Dieb wird erwischt und am nächsten Tag dem Bischof vorgeführt. Dieser fordert die Gendarmen auf, Jean Valjean freizulassen, da er ihm das Silbergeschirr „geschenkt“ habe. Und zu Jean Valjean: „Mein Bruder, Sie haben vergessen, den Silberleuchter mitzunehmen.“ Dieses Kernerlebnis bewegt Jean Valjean, sein Leben zu ändern und ein guter Mensch zu werden. Wird es ihm gelingen, seine Vorsätze ins Leben umzusetzen? Jean Valjean lebt in einer dramatischen Zeit, in einem Umfeld mit viel Elend, gepaart mit einer revolutionären Stimmung in Paris und konfrontiert mit verschiedensten persönlichen Lebens- und Zukunftsvorstellungen.

Identitätsmäßig ein Leben lang auf der Flucht, versucht er diese letzte Frage innerlich zufriedenstellend zu beantworten: Soll er zu seinem wahren Namen, zu seinem innersten ICH stehen, auch wenn er in Gefahr läuft, dabei sein Liebstes zu verlieren? Jean Valjean und seine Mitmenschen stehen nicht isoliert da, im Hintergrund wirken zwei geheimnisvolle, gegensätzliche Mächte, dem Licht und der Finsternis zugeordnet. Sie ringen in einem gewaltigen Kampf um jede Einzelperson, jede einzelne Seele, gleichsam um die Zukunft der Menschheit.

Weitere Infos zum Stück

zurück

Termin: Samstag, 19. Juli 2025
Abfahrt: 18:00 Uhr in Dobl
Vorstellungsbeginn: 20:00 Uhr
Kosten: Bus und Eintritt 50,– €
Anmeldung: bei Sr. Maria Leopold unter 0676 8742-6039 oder
sr.maria.leopold@graz-seckau.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Service
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen