Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Eisenwurzen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3632) 292
st-gallen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik

Inhalt:
Spiritualität
02.03.2021

Heiliger Josef

Text und Gebet zum heiligen Josef

Josefsbild in der Klausur
Josefsbild in der Klausur
Stift Admont | Pater Ulrich Diel OSB

In allen unseren Kirchen von Unterlaussa bis Wildalpen findet sich eine Darstellung des heiligen Josefs. Ganz Österreich und besonders die Steiermark fühlt sich mit dem Nährvater Jesu und Bräutigam der Gottesmutter Maria verbunden. So freut es uns natürlich sehr, dass Papst Franziskus 2021 zum Jahr des heiligen Josefs erhoben hat. Der heiliger Papst Johannes Paul II. schrieb über den heiligen Josef:

Im Hinblick auf das Geheimnis der Menschwerdung nahm niemand so unmittelbar am Glauben Mariens teil wie Josef. Diese Tatsache ist ausschlaggebend, wenn wir seine geistliche Größe vor Gott und vor den Menschen betrachten. Der Mann, dem Gott selbst ein so großes Vertrauen geschenkt hat – und er hat dieses Vertrauen nicht enttäuscht -, verdient auch ein großes Vertrauen von Seiten der Menschen. Und solch ein Vertrauen ist ihm tatsächlich auch geschenkt worden. Die ganze Kirche vertraut sich Josef ja in besonderer Weise an.
Für zwei Bereiche im menschlichen Leben beruft sich die Kirche gern auf das Zeugnis des Hl. Josef: für die Familie und für die Arbeit. Zwei außerordentlich umfassende und grundlegende Gebiete für die ganze menschliche Existenz!     

Heiliger Josef in Wildalpen

Gebet zum heiligen Josef

Heiliger Josef, du reinster Bräutigam der Jungfrau Maria, mein liebevoller Beschützer! Denk daran, man hat noch nie gehört, dass einer, der deinen Beistand anrief, der zu dir um Hilfe flehte, ohne Trost geblieben ist. Mit diesem Vertrauen komme ich zu dir und empfehle mich zutiefst dir an. Verschmähe meine Bitten nicht, Pflegevater des Heilandes, sondern nimm sie in Güte auf. Amen.      seliger Papst Pius IX.

Josefialtar in St. Gallen

Josefsmedaillon auf einem Kelch in St. Gallen

Josefsstatue in Unterlaussa

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Unterlaussa
  • Altenmarkt
  • St. Gallen
  • Landl
  • Gams
  • Palfau
  • Wildalpen

Auf dass Gott in allem verherrlicht wird. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen